OncoNet - Die beste Studie und Therapie für jeden Patienten.
Login
  • Über uns
    • Zurück zur Übersicht
    • Aufgaben und Ziele
    • Hinweise für PatientInnen
    • Vorstand
    • Satzung
    • Sponsoren
  • Netzwerk
    • Zurück zur Übersicht
    • BreastNet
    • GynNet
    • GeneNet
    • SurgNet
    • Phase 1 Unit
    • Molekulares Tumorboard
    • Teilnehmende Praxen & Kliniken
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Zurück zur Übersicht
    • Aktuelles
    • Patient Care
    • Education
    • DMP
    • Research & Promotion Partnership
  • Studien
  • Mitgliedschaft
    • Zurück zur Übersicht
    • Mitglied werden
    • Registrieren
  • COVID-19
  • Start
  • Service
  • Patient Care

Patient Care

Neben einer passenden Therapie, zum Beispiel durch eine Studienteilnahme, ist die Betreuung und Unterstützung von onkologischen PatientInnen durch das Behandlungsteam besonders wichtig.

 

Patient Care OncoNet Rhein-Main

OnCoPaTh

OnCoPaTh ist ein vom Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördertes Forschungsprojekt aus dem Bereich der "Neuen Versorgungsformen". Zentrales Element des Forschungsprojekts ist die Evaluierung der neuen Versorgungsform: OncoCoaching und frühe palliative Begleitung von PatientInnen mit nicht heilbarer Krebserkrankung. Hierbei spielt der von den PatientInnen empfundene (offene/ungedeckte) Unterstützungs- und Informationsbedarf die primäre Rolle. Als sekundärer Endpunkt wird sich mit dem von Angehörigen empfundene Unterstützungs- und Informationsbedarf befasst.

Ziele hierbei sind unter anderem die Reduzierung ungeplanter Krankenhauseinweisungen oder Notdienstkontakte sowie die Steigerung von PatientInnen-Empowerment, deren Lebensqualität und  Zufriedenheit mit der Versorgung. Auf organisationaler Ebene wird die Wirksamkeitsbetrachtung ergänzt durch die interprofessionelle Zusammenarbeit, organisationale Gesundheitskompetenz und die Kontinuität der Versorgung von onkologischen PatientInnen.

Durch das innovative Forschungsprojekt OnCoPaTh wird  insgesamt eine Verbesserung der Patientenversorgung für PatientInnen mit Krebserkrankungen, die Stärkung des Gesundheitspersonals und der interprofessionellen Zusammenarbeit sowie das Empowerment für PatientInnen und Angehörigen angestrebt.

Das Ziel ist die Aufnahme der neuen Versorgungsform in den EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab) und somit die Etablierung von OncoCoaching und Early Integration als Regelversorgung bei PatientInnen mit unheilbaren Krebserkrankungen.

Wenn Sie mehr über das Forschungsprojekt erfahren möchten, besuchen Sie die Internetseite www.oncopath.de.

 

Ihre Ansprechpartnerin
Beate Paschen Ihre Ansprechpartnerin
Beate Paschen
Arbeitskreis klinische Studien e.V. (AKS)

Im Prüfling 17-19
60389 Frankfurt am Main

+49 (0)69 560056 240

beate.paschen@akstudien.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 OncoNet Rhein-Main e.V.