Aufgaben und Ziele
Ziel des GynNets ist eine optimal-professionelle und erfolgreiche Versorgung und Therapie aller Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen. Hierzu hat das GynNet es sich zur Aufgabe gemacht, für alle Patientinnen der Region mit einer Krebserkrankung des weiblichen Genitals die optimalen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen von Studien Klinikums- und Praxis-übergreifend anzubieten.
Die Forschungskoordination und das Netzwerk des GynNets soll es Ärztinnen und Ärzten aus dem Rhein-Main-Gebiet ermöglichen, für Patientinnen eine geeignete Studie zu finden, mit der Option von neuartigen Behandlungen zu profitieren. Innovative Therapieansätze und Medikamente sollen wenn immer möglich allen Patientinnen zugänglich gemacht werden. Durch die Teilnahme an Studien können schon heute wichtige Schritte unternommen werden, um die Versorgungslandschaft langfristig zu verbessern.
Die Zusammenarbeit von Zentren, Kliniken und Praxen im Rhein-Main-Gebiet ermöglicht hierbei eine unkomplizierte Versorgung der kurzen Wege für Patientinnen, die weiterhin vor Ort behandelt werden möchten.
Neben einer verbesserten Patientenversorgung soll das GynNet den Austausch zwischen den unterschiedlichen Behandlern/-innen, zum Beispiel zwischen Gynäkologen und Onkologen optimieren. Aufgrund der Komplexität der Erkrankungen ist ein solch multi-professioneller Austausch über die Grenzen der einzelnen Fachgebiete hinaus essentiell, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und um die Patientinnen bestmöglich versorgen zu können. Ein solcher Austausch zwischen interessierten Ärztinnen und Ärzten ist sowohl gezielt individuell durch diverse Serviceangebote im Netzwerk möglich als auch im Allgemeinen durch eine Vielzahl von Fortbildungs- bzw. Lehrveranstaltungen.
Zeppelinstrasse 20
61352 Bad Homburg
+49 (0)6172 14 2580
Dominik.Denschlag@hochtaunus-kliniken.de