Aufgaben und Ziele
Das GynNet verfolgt das Ziel, Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen optimal, professionell und erfolgreich zu versorgen und zu therapieren. Dafür setzt sich das Netzwerk dafür ein, allen Patientinnen der Region bestmögliche Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen klinischer Studien anzubieten – unabhängig davon, ob sie in einer Klinik oder einer Praxis betreut werden.
Durch eine koordinierte Forschungsstruktur und ein eng vernetztes Ärzteteam im Rhein-Main-Gebiet erhalten Mediziner/-innen die Möglichkeit, für ihre Patientinnen geeignete Studien zu identifizieren und innovative Behandlungsoptionen zugänglich zu machen. Ziel ist es, neue Therapieansätze und Medikamente möglichst vielen Betroffenen frühzeitig zur Verfügung zu stellen. Die Teilnahme an Studien trägt maßgeblich dazu bei, die zukünftige Versorgungsqualität nachhaltig zu verbessern.
Die enge Zusammenarbeit zwischen spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen im Rhein-Main-Gebiet gewährleistet zudem eine wohnortnahe Versorgung und kurze Wege für Patientinnen, die ihre Behandlung vor Ort fortsetzen möchten.
Neben der direkten Patientenversorgung fördert das GynNet den interdisziplinären Austausch zwischen verschiedenen Fachrichtungen, insbesondere zwischen Gynäkologen/-innen und Onkologen/-innen. Aufgrund der Komplexität gynäkologischer Krebserkrankungen ist eine multiprofessionelle Zusammenarbeit essenziell, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Dieser Austausch wird durch gezielte Serviceangebote im Netzwerk sowie durch ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen unterstützt.

Zeppelinstrasse 20
61352 Bad Homburg
+49 (0)6172 14 2580
Dominik.Denschlag@hochtaunus-kliniken.de