Aufgaben und Ziele
Das Ziel des SurgNets Rhein-Main ist die optimale und erfolgreiche operative sowie rekonstruktive Versorgung von Patientinnen mit bösartigen Erkrankungen der Brust und des weiblichen äußeren und inneren Genitalbereichs, angepasst an die jeweilige Erkrankung und deren Stadium.
Um dies zu erreichen, werden die Mitglieder des OncoNet Rhein-Main über aktuelle Entwicklungen in der operativen Senologie und Gynäkoonkologie informiert und haben die Möglichkeit, diese in Hospitationen sowie Fortbildungsveranstaltungen sowohl praktisch als auch theoretisch kennenzulernen. Die Termine der geplanten Workshops sind unter Veranstaltungen auf unserer Homepage zu finden. Dabei liegt ein Fokus auf der rekonstruktiven Mamma- und Genital- aber auch auf der roboter-assistierten Chirurgie.
Ziel ist es, den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt zur Optimierung der operativen Therapie unserer Patientinnen zu nutzen. Neben dem kollegialen Austausch spielt auch die Teilnahme an klinischen Studienprojekten eine wichtige Rolle, die im Rahmen des OncoNet Rhein-Main angeboten werden. Jedes Zentrum, das sich an operativen Studien beteiligen möchte oder eine Studienidee hat, ist herzlich eingeladen, Kontakt mit dem SurgNet aufzunehmen.
Unsere Vision ist es, im Rahmen des OncoNet Rhein-Main eine qualitativ hochwertige und evidenzbasierte operative Versorgung anzubieten, die innovative Trends wissenschaftlich berücksichtigt.

Wilhelm-Epstein-Straße 4
60431 Frankfurt am Main
+49 (0)69 95 33 22 28
+49 (0)151 53 51 14 39
Marc.Thill@agaplesion.de